Webseiten - wir präsentieren Ihre Firma im richtigen Licht!
Einer der großen Vorteile unserer eingesetzten CMS Systeme wie Joomla und Redaxo sind die flexibel und leicht erstellbaren Module, mit welchen wir Ihre Artikel, News und Blogs realisieren.
Diese können Sie selbst verwalten, erweitern oder ändern.
Diese Module kann man in beliebiger Reihenfolge und Anzahl untereinander setzen.
Eine Kurze Übersicht der hier in dieser Demo verwendeten Module
Dies ist ein Beispiel für Fließtext und die Eingabemöglichkeit mit dem Rex-Markitup-Editor sowie der Textile-Syntax.
Einmal “Enter” erzeugt eine Zeilenschaltung, zweimal “Enter” einen Absatz.
Hier kommt eine fette Passage. Dann wieder eine normale Passage. Und dann wieder eine kursive Passage. Auch einen internen Link kannst Du setzen und natürlich auch einen externen Link und ebenso einen Mail-Link.
Auch Quelltext-Formatierung ist möglich
$textile = htmlspecialchars_decode(rex_global_settings::getValue('glob_info'));
Ein Zitat würde so aussehen:
Nichts auf der Welt ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Victor Hugo
Unnummerierte Liste
- Dies ist ein Listenpunkt einer unnummerierten Liste.
- Listenpunkte werden in je einer Zeile notiert.
- Ein * erzeugt einen unnummerierten Listenpunkt, ein # einen nummerierten Listenpunkt.
Nummerierte Liste
- Dies ist ein Listenpunkt einer unnummerierten Liste.
- Listenpunkte werden in je einer Zeile notiert.
- Ein * erzeugt einen unnummerierten Listenpunkt, ein # einen nummerierten Listenpunkt.
Hinweis zu den Downloads:
Um einen echten Download auszulösen und nicht nur einen Link zur betreffenden Datei zu setzen, wurde in der Demo ein Downloadartikel angelegt mit einem speziellen Template, der den Download auslöst.
Das Downloadmodul hängt automatisch die Dateigröße an und zeigt das passende Icon an (kann für weitere Icons leicht selbst erweitert werden.)
Tabellenzeilen kannst Du im Textile-Editor mit Trennstrichen erzeugen: |
Alle Zeilen müssen natürlich die gleiche Zellenzahl haben.
Tabellen
Spaltenkopf | Spaltenkopf | Spaltenkopf |
---|---|---|
Zelle | Zelle | Zelle |
Zelle | Zelle | Zelle |
Zelle | Zelle | Zelle |
Text- und Bildspalten kombinieren

Bootstrap
Diese Demo basiert auf dem Bootstrap-CSS-Framework. Man kann daher über die Angabe von CSS-Klassen die Spaltenbreite steuern, auch optimiert verschiedene Screenbreiten.
Wie man – hier noch in sehr simpler Weise – damit arbeiten kann, zeigt dieses Modul: Der Redakteur kann wählen, ob er 1, 2 oder 3 Spalten nutzen will. In jeder Spalte kann man ein Bild und Text platzieren.
Die Bilder werden über den Image Manager auf die gleichen Proportionen “gezwungen”, so dass nebeneinander stehende Bilder immer gleich groß sein werden.
Beispiel für drei Spalten mit Bild und Text

Fließtext in einer Spalte mit einem Drittel Breite. In diesem Modul fließen zwei Spalten ab dem Breakpoint von 991px untereinander, drei Spalten ab dem Breakpoint von 767px.

Fließtext in einer Spalte mit einem Drittel Breite. In diesem Modul fließen zwei Spalten ab dem Breakpoint von 991px untereinander, drei Spalten ab dem Breakpoint von 767px.

Fließtext in einer Spalte mit einem Drittel Breite. In diesem Modul fließen zwei Spalten ab dem Breakpoint von 991px untereinander, drei Spalten ab dem Breakpoint von 767px.